Das Team
Zu diesen Fragen erlebe ich spannende Gespräche – etwa im Kontakt mit Betroffenen oder in Fortbildungsveranstaltungen mit Seelsorger*innen und Berater*innen. Die Mitarbeit bei GottesSuche ist für mich sehr wertvoll, weil ich erleben kann, wie Menschen neu Vertrauen entwickeln und Boden unter den Füßen gewinnen. Kontakt: barbara.haslbeck@web.de
|
Kontakt: andystahl89@googlemail.com |
Erika Kerstner Ich bin Jahrgang 1951 und war bis zu meiner Pensionierung 2014 Lehrerin an Grund- und Hauptschulen. U.a. habe ich katholische Religion unterrichtet. Im Jahr 2000 begann ich Ausschau zu halten nach Frauen, die als Minderjährige oder Erwachsene sexualisierte Gewalt erleben mussten und auf der Suche nach Halt im christlichen Glauben sind. So entstand 2002 diese Internetplattform. Die Frage, ob die Gründungsdokumente der Christen für Menschen, die unter die Räuber gefallen sind, eine Hilfe im Leben mit anhaltenden Traumafolgen sein können, hat mich seit den 1980er Jahren beschäftigt und seither nicht losgelassen. Von Betroffenen, die durch sexualisierte Gewalt oft aus ihrer bisherigen christlichen Beheimatung vertrieben worden waren, lernte ich, dass es manchmal auch Antworten auf die Frage nach Beheimatung und Wiedergewinnung zerstörter Würde gibt. Austausch und Vernetzung miteinander sind dabei hilfreich. Zugleich bemühe ich mich, in den Kirchen Interesse an Betroffenen und Verständnis für ihre Bedürfnisse im Blick auf den Glauben zu wecken. 2012 erhielt ich für die Gewaltarbeit das Bundesverdienstkreuz, das ich dankbar stellvertretend für so viele Opfer entgegengenommen habe. Wenn Sie mehr von mir erfahren wollen, schreiben Sie mir doch kurzerhand. Ich freue mich darüber. Kontakt: rika_k@posteo.de
|