Berichte von Betroffenen
© Pixabay - Bild von papannon
Für manche/n, der/die sexualisierte Gewalt erlebt hat, ist es eine Hilfe, von anderen Betroffenen zu hören. Es kann beim Lesen der Berichte aber auch geschehen, dass Leser*innen getriggert werden. Bitte, prüfen Sie vor dem Lesen, ob Sie ausreichend stabil sind, um zu hören, wie es Leidensgenoss*innen geht.
2011 Ein kirchlich Betroffener berichtet
MB in freikirchlichem Kontext 2014
2017 Eine familiär Betroffene erzählt
2017 Ein Opfer berichtet von den Folgen
2018 Eine Betroffene berichtet von ihren Erfahrungen mit der katholischen Kirche
2018 Ein Priester berichtet über seine Erfahrungen als Missbrauchsopfer
2018 Interview mit einem Missbrauchsopfer eines Klerikers
2018 Ein Betroffener aus Bottrop berichtet
2019 "John" aus Pennsylvania erzählt
2019 Jürgen berichtet: Ohnmacht hat mein ganzes Leben geprägt: "Mit dem Bruch mit der Kirche und dem Verlust des Glaubens brach eine meiner lebensprägenden Säulen zusammen. Man will ja „dazu gehören“ und nicht der Ausgestoßene, Abtrünnige sein. Das ist schmerzhaft."
2019 „Du darfst nicht reden, denn sonst passiert was"
2019 Patrick Bauer, ein Betroffener des Aloisius-Kollegs, heute Seelsorger, berichtet. Er ist Sprecher des Beirats für Betroffene von sexuellem Missbrauch im Erzbistum Köln.
2019 Betroffene berichten - Cruxnow
2020 Zwei Frauen sprechen von ihren Erlebnissen mit katholischen Priestern. Als sie die Taten in den (Erz-) Bistümern Würzburg und München melden, verzweifeln sie fast an der Reaktion der Kirche.
2020 Eine Frau aus der Evangelischen Kirche macht ihren Missbrauch öffentlich
s. auch:
2020 "Katharina Sörensen" - Pseudonym - berichtet von Übergriffen durch einen evangelischen Pastor.
23.11.2020 Eine Betroffene berichtet über ihren Weg.
10.10.2020 Zwei Männer berichten
20.3.2021 Das Leben von Martha Koch - Hänsel-und-Gretel-Heim in Oberammergau und "Haus Maffei" des Paritätischen Wohlfahrtsverbands in Feldafing am Starnberger See
31.5.2021 Ingos Geschichte - vorgetragen auf dem "Symposion zu Programmatik und Wirken pädosexueller Netzwerke der Aufarbeitungskommission
2021 Kati Sörensen erzählt ihre Geschichte.
2021 Sieben Fragen an ein Missbrauchsopfer: Boris Kaminski
19.11.2021 Eine Frau aus der Schweiz berichtet.
2022 Unter dem Titel "Das Schweigen der Gemeinden" berichten drei Männer, die als Minderjährige Missbrauch in Kirchen des Bistums Münster erlebten. Sie erzählen vom Schweigen, Reden, Kämpfen – und von dem Umgang der katholischen Kirche mit den Tätern von damals.
2022 Bitte, auf Triggergefahr achten! „Wie ich das überlebt habe, weiß ich nicht“ - Unter diesem Titel beschreibt "Franz Mayer" Erinnerungen an seine Heimzeit vom 6. bis 20. Lebensjahr im Erzbistum München. Quelle: Süddeutsche
2022 Ein Betroffener aus dem Bistum Fulda erzählt. Quelle: FR