Literaturhinweise
Amann Elisabeth: Frühere Hände, 1996, elisabethamann.com Amery Carl: Global Exit. Die Kirchen und der Totale Markt, München 2002 Améry Jean: Jenseits von Schuld und Sühne. Bewältigungsversuche eines Überwältigten, München 1970 Arnim-Ellisen Hubert : Zöglinge zum Fressen. Autoritätsmißbrauch durch sexuelle und physische Gewalt, Wien 2010 Assmann, Beate: Mein ganz erschrockenes Herz erbebt, Münster 1994 Assmann Jan: Exodus. Die Revolution der Alten Welt, München 2015 Augst Kristina, Ottmar Fuchs: Auf dem Weg zu einer traumagerechten Theologie: Religiöse Aspekte in der Traumatherapie – Elemente heilsamer religiöser Praxis, 2011 Bäumler Thomas: Priester – Neffe – Tod, Krimi (2015) Bail Ulrike: Die Klage einer Frau. Zu sprechen gegen das Schweigen, Sozialgeschichtliche Auslegung von Ps 55, in: Junge Kirche 3/1996, S. 154 – 157. Bail Ulrike: “Vernimm, Gott, mein Gebet”. Psalm 55 und Gewalt gegen Frauen, in: Hedwig Jahnow u.a., Feministische Hermeneutik und Erstes Testament. Analysen und Interpretationen, Stuttgart 1994, S. 67 – 84. Bar-On, Dan: Die Last des Schweigens. Gespräche mit Kindern von Nazi-Tätern, Reinbek 1996 Beckmann, Hedwig Herrath:”Hilifi – Gottes vermaledeite Brut”, Berlin 2013 Bergmann, Jucovy, Kestenberg (Hg.): Kinder der Opfer – Kinder der Täter. Psychoanalyse und Holocaust, Frankfurt 1995 Besems Thijs, van Vugt Gerry: Wo Worte nicht reichen. Therapie mit Inzestbetroffenen, München 1990 Bittler Anton/Copray Norbert (Hg.): Mobbing und Mißbrauch in der Kirche. Zur Schadenserkennung und Schadensbegrenzung, Oberursel 1999 Blaichinger Norbert: Pater B. Eine Dokumentation, A – Ranshofen/Osternberg, 2010, ORF, nachrichten.at17.3.2011 Bogner Daniel: Ihr macht uns die Kirche kaputt... doch wir lassen das nicht zu! Freiburg 2019 Born Luna: Missbrauch mit den Missbrauchten, Baden-Baden, 2019 Missbraucht - und dann dem System Kirche ausgesetzt: Die Geschichte von Luna Born Bucher Rainer, Pock Johann (Hg.): Klerus und Pastoral. Werkstatt Theologie. Praxisorientierte Studien und Diskurse. Bd. 14, LIT-Verlag 2010 Burkert Elinor, Bruni Frank: Das Buch der Schande. Kinder und sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche, Regensburg 1995 Claussen Johann Hinrich: Das Buch der Flucht: Die Bibel in 40 Stationen, 2018, Vorschau Coleman, Monica A.: The Dinah Project: A Handbook for Congregational Response to Sexual Violence, 2010 Covitz Joel: Der Familienfluch. Seelische Kindesmisshandlung, Freiburg 1992 Eichler Ulrike/Müllner Ilse (Hg.): Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Frauen als Thema der feministischen Theologie, Gütersloh 1999 Florin Christiane: Der Weiberaufstand. “Es geht mir um die kleinen Nadelstiche, die ganz selbstverständlichen Benachteiligungen, nur weil das Gegenüber eine Frau ist. Würde man so handeln, weil das Gegenüber eine dunkle Hautfarbe hat, dann wäre man Rassist. Handelt und redet man so, weil das Gegenüber eine Frau ist, was ist man dann? Katholisch.” Quelle: randomhouse.de s. auch Streitgespräch Florin Christiane: Trotzdem. Wie ich versuche, katholisch zu bleiben. Foote Catherine J.: Survivor Prayers. Talking with God about Childhood Sexual Abuse, Louisville /Kentucky 1994. Fox Matthew: Ratzinger und sein Kreuzzug. Ein engagiertes Plädoyer für Schöpfungsspiritualität statt Dogmenmacht, Uhlstädt-Kirchhasel, 2011 Monika Gerstendörfer: Der verlorene Kampf um die Wörter. Opferfeindliche Sprache bei sexualisierter Gewalt. Ein Plädoyer für eine angemessenere Sprachführung Gnanadason Aruna: Die Zeit des Schweigens ist vorbei. Kirchen und Gewalt gegen Frauen, Luzern 1993. Hagenberg-Miliu Ebba (Hg.): Unheiliger Berg. Das Bonner Aloisiuskolleg der Jesuiten und die Aufarbeitung des Missbrauchsskandals Hallay-Witte, Mary / Dr. Janssen, Bettina: Schweigebruch: Vom sexuellen Missbrauch zur institutionellen Prävention, Leseprobe Hanstein, Thomas: Von Hirten und Schfen: Missbrauch in der katholischen Kirche - Ein Seelsorger sagt Stopp, 2019 Hanya Yanagihara: Ein wenig Leben, München 2017, Rezension Haslbeck, Barbara: “Er trat hinzu und verband seine Wunden”. Traumatisierten Menschen helfen, in: Wer hilft, wird ein anderer. Zur Provokation christlichen Helfens. Festschrift für Isidor Baumgartner. Hg. Barbara Haslbeck, Jörn Günther, Münster 2006, S. 251-263, Rezension Haslbeck, Barbara: Sexueller Missbrauch und Religiosität. Wenn Frauen das Schweigen brechen: eine empirische Studie, Münster 2007, Rezension Haslbeck, Barbara/Heyder, Regina/ Leimgruber, Ute/Sandherr-Klemp: Erzählen als Widerstand, 2020 NEU Haslinger Josef: "Mein Fall" Heibel, Johannes: Ohne Fehl und Tadel. Kirche, klerikale Täter und deren Opfer, Selbstverlag Heibel Johannes: “Der Pfarrer und die Detektive”, Berlin 2014 Heibel Johannes: "Telefonat mit einem Priestertäter. Ein verurteilter Pfarrer gibt sich als Pastoralreferent aus." 2020 Rezension von Christoph Fleischmann NEU Heilig Petra: Unser Schweigen wird uns nicht schützen. Arbeitsbuch für Frauengruppe zum Sexuellen Missbrauch von Mädchen und Jungen, Düsseldorf 1995 Herman Judith Lewis: Die Narben der Gewalt. Taumatische Erfahrungen verstehen und überwinden, München 1993 Hirigoyen Marie-France: Die Masken der Niedertracht. Seelische Gewalt im Alltag und wie man sich dagegen wehren kann , München 20032 Höfer Renate: Die Hiobsbotschaft C.G.Jungs. Folgen sexuellen Missbrauchs, Lüneburg 19932 Homes, Alexander Markus: Heimerziehung: Lebenshilfe oder Beugehaft, Books on Demand GmbH, Norderstedt 2006 (ISBN 3-8334-4780-X) Huber, Michaela: Trauma und die Folgen. Trauma und Traumabehandlung, Teil 1, Paderborn 2003 Huber, Michaela: Wege der Traumabehandlung. Trauma und Traumabehandlung, Teil 2, Paderborn 2004 Huber Michaela: Der innere Garten. Ein achtsamer Weg zur persönlichen Veränderung Jäckel, Karin: Er war ein Mann Gottes. Von einem katholischen Geistlichen missbraucht, Bergisch-Gladbach August 2007, Pressebericht der Offenburger Zeitung, Netzwerk B Jensen, Kristian Ditlev: Ich werde es sagen. Geschichte einer mißbrauchten Kindheit, Stuttgart 2004 Jaschke Helmut : Du schlägst mit dem Stock, aber rettest sein Leben! Die religiösen Wurzeln kindlichen Missbrauchs und die Folgen, Gelnhausen 2013 Jaschke, Helmut: Jesus der Mystiker, Mainz 2000 Jung Manuela, Susanne Kristen, Petra Berndt (Hrsg): Überlebenskunst. Folgen und Erfolge, Freiburg 2007 Kappeler, Manfred: Anvertraut und ausgeliefert. Sexuelle Gewalt in pädagogischen Einrichtungen. Berlin 2011 Katsch, Matthias: Damit es aufhört. Vom befreienden Kampf der Opfer sexuellen Missbrauchs in der Kirche, Nicolai-Verlag, 2020 - NEU Buchbesprechung taz Kaufmann Franz-Xaver: Kirchenkrise. Wie überlebt das Christentum? Freiburg 2011 Kathrin Kaufmann, Laura Illig, Johannes Jungbauer: Sektenkinder. Über das Aufwachsen in neureligiösen Gruppierungen und das Leben nach dem Ausstieg, Balance-Verlag 2020 NEU Kerstner/Haslbeck/Buschmann: Damit der Boden wieder trägt. Seelsorge nach sexuellem Missbrauch. Schwabenverlag, 2016 Kirscht Ralph: Der Emmaus-Weg. Trauma-Heilung in der Emmauserzählung (Lk 24,13-35) und das Modell einer Spirituellen Traumafolgen-Therapie, Nordstrand 2014 Susanne G. Kostorz: Krankheit und Berufsleben: Erfahrungen und Ratschläge zu Rente, Reha, Wiedereingliederungsprogramm und Co., blogging-books Kleeberg Florian: Bleibend unversöhnt - universal erlöst? Eine Relecture von römisch-katholischen Konzepten zur Frage der Allversöhnung im Gespräch mit psychotraumatologischen Ansätzen, Münster 2016 Kruse, Kuno: Der Mann, der sein Gedächtnis verlor , Hamburg 2010 Krüll Marianne: Freud und sein Vater, Frankfurt 1992 (1972) Laing, Ronald D.: Das Selbst und die Anderen, Reinbek 1977 Lehner-Hartmann, Andrea: Wider das Schweigen und Vergessen, Tyrolia Verlag 2002 Lison Karen, Poston Carol: Weiterleben nach dem Inzest. Traumabewältigung und Selbstheilung, Frankfurt 1991, Lumen Verlag Lukas, Berit: Das Gefühl, ein No-Body zu sein : Depersonalisation, Dissoziation und Trauma ; eine Einführung für Therapeuten und Betroffene, Paderborn 2003 Martel, Frédéric: Sodom: Macht, Homosexualität und Doppelmoral im Vatikan Meyer-Wilmes Hedwig: Zwischen lila und lavendel. Schritte feministischer Theologie, Regensburg 1996 medico-Report 26: Im Inneren der Globalisierung. Psychosoziale Arbeit in Gewaltkontexten, Frankfurt August 2005 Mertes, Klaus: Verlorenes Vertrauen, Freiburg, 2013 Michel Andreas: Gott und Gewalt gegen Kinder im Alten Testament, Tübingen 2003 (umfangreiche Materialsammlung) Möde Erwin: Sexueller Mißbrauch und mißbrauchter Vater-Gott, München 1995 (vergr.) Moosbach Carola: Gottflamme Du Schöne, Gütersloh 1997 Moosbach Carola: Himmelsspuren. Gebete durch Jahr und Tag, Neukirchen 2001 Moosbach Carola: Bereitet die Wege: Poetische Kommentare zu Bachs geistlichen Kantaten, München 2012 Moosbach Carola: Johann Sebastian Bachs Töchter. Historischer Roman, St. Benno-Verlag, Leipzig 2020 NEU | Moser, Tilman: Gottesvergiftung, Frankfurt/Main 1997 Moser, Tilman: Dämonische Figuren. Die Wiederkehr des Dritten Reiches in der Psychotherapie, Frankfurt/Main 1996 Moser, Tilman: Dabei war ich doch sein liebstes Kind. Eine Psychotherapie mit der Tochter eines SS-Mannes, München 1997 Neft, Anselm: Die bessere Geschichte, Reinbek 2019 Obermaer, Bastian und Stadler, Rainer: Bruder, was hast Du getan? Kloster Ettal. Die Täter, die Opfer, das System, Köln 2011 Palaver Wolfgang: René Girards mimetische Theorie, Wien 2004 Peck M Scott: Die Lügner. Eine Psychologie des Bösen – und die Hoffnung auf Heilung, München 1990 Auszüge hier: psychologie_des_boesen-scott_peck massenpsychologie_das_kollektive_boese Politi, Marco: Das Franziskus-Komplott. Der einsame Papst und sein Kampf um die Kirche, 2020; Rezension Interview mit M. Politi Interview DLF NEU Rachut, Ellen: Öffne die Augen. Ein Trilog über sexuelle Gewalt in der Kindheit, Bilder und Texte: Beate Assmann, Musik : Ellen Rachut Radford-Ruether Rosemary: Unsere Befreiung feiern, unsere Wunden heilen. Rituale und Liturgien in der Frauenkirche, Stuttgart 1988 Michael Räuber: Geteilte Hölle Nach jahrzehntelangem Schweigen kam 1997 und 2010/11 ein besonders schwerer Fall psychosexueller Gewalt eines katholischen Geistlichen an Kindern in einer Diasporagemeinde Mecklenburgs während der DDR-Diktatur zur Sprache: Christen, die in der katholischen Gemeinde Zusammenhalt fanden, um sich der Übergriffe des atheistischen Staates auf ihr christliches Leben und ihren Glauben zu erwehren, hatten sich diesem angesehenen Geistlichen anvertraut und wurden genau von diesem „Pastor“ über Jahre manipuliert und geblendet, dass es scheinbar niemanden auffiel, dass er über Jahre Kindern unter dem Deckmantel, sie zu erziehen, zu religiös verbrämten, perversen und sadistischen Ritualen missbrauchte. Ein Betroffener hat sich in einem autobiografisch geprägtem Roman genau damit auseinandergesetzt und so das Erlebte aufgearbeitet: Rath, Philippa: "... weil Gott es so will" Frauen erzählen von ihrer Berufung zur Diakonin und Priesterin, Freiburg 2021 mehr NEU Reddemann, Dehner-Rau: Trauma. Ungelöste Folgen erkennen, überwinden und an ihnen wachsen. Reddemann, L.: Imagination als heilsame Kraft: Imagination als heilsame Kraft. CD. Reddemann, L.: Dem inneren Kind begegnen. CD Reddemann, L.: Eine Reise von 1 000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt. Seelische Kräfte entwickeln und fördern. Annegret Reese: Gewalt gegen Frauen. Macht und Geschlecht als Instrumente einer feministisch-theologischen Analyse, Reihe: Studien der Moraltheologie – Abteilung Beihefte, Bd. 1, Münster 1997 Reisinger Doris, Röhl Christoph: Nur die Wahrheit rettet. Der Missbrauch in der katholischen Kirche und das System Ratzinger, München 2021 NEU
Remenyi, Matthias / Schärtl, Thomas: Nicht ausweichen. Theologie angesichts der Missbrauchskrise, Regensburg 2019
Renggli Franz: Selbstzerstörung aus Verlassenheit, Hamburg 1992 Richter Horst E: Der Gotteskomplex, Reinbek 1979 Rijnaarts Josephine: Lots Töchter. Über den Vater-Tochter-Inzest, München 1991 Rossetti, Stephen J.; Müller, Wunibald (Hrsg.): Sexueller Mißbrauch Minderjähriger in der Kirche. Psychologische, seelsorgerliche und institutionelle Aspekte, Mainz 1996 (Auch wenn dieses Buch keinen Unterschied in der Psychodynamik von Täter und Opfer erkennen kann, ist es dennoch lesenswert.) Rothschild, Babette: Der Körper erinnert sich. Die Psychophysiologie des Traumas und der Traumabehandlung, Essen 2002 Schaef Anne Wilson: Die Flucht vor der Nähe, München 1992 Schalleck Martha : Rotkäppchens Schweigen. Die Tricks der Kindesmissbraucher und ihrer Helfer, 624 S., Artep 2006, ISBN 978-3-936544-80-0, Ute Scheub: Heldendämmerung. Die Krise der Männer und warum sie auch für Frauen gefährlich ist, München 2010 Schwager Raymund: Brauchen wir einen Sündenbock? Gewalt und Erlösung in den biblischen Schriften, München 1978 Michael Seewald: Reform - Dieselbe Kirche anders denken, Freiburg 2019 Seifert Elke: Lot und seine Töchter. Eine Hermeneutik des Verdachts, in: Hedwig Jahnow u.a., Feministische Hermeneutik und Erstes Testament. Analysen und Interpretationen, Stuttgart 1994, S. 48 – 66 Sofsky Wolfgang: Traktat über die Gewalt, Frankfurt/M. 2000 Stahl, Andreas: Traumasensible Seelsorge: Grundlinien für die Arbeit mit Gewaltbetroffenen, Kohlhammer Vlg, 2019 Stamm, B. Hudnall: Sekundäre Traumastörungen : wie Kliniker, Forscher und Erzieher sich vor traumatischen Auswirkungen ihrer Arbeit schützen können, Paderborn 2002 Steinbrecher Siegrid: Die Vaterfalle. Die Macht der Väter über die Gefühle der Töchter, Reinbek bei Hamburg, 1991 Striet Magnus: “Gottes Schweigen – Auferweckungssehnsucht – und Skepsis, Interview Ostern 2017 im Deutschlandfunk Strube Sonja (Hg.): Rechtsextremismus als Herausforderung für die Theologie, Herder 2015 Alexandra von Teuffenbach: "Vater darf das!" Eine Archivdokumentation. Sr. M. Georgina Wagner und andere missbrauchte Schönstätter Marienschwestern, Bautz Verlag, Nordhausen, 2020 NEU Trible Phyllis: Mein Gott, warum hast du mich vergessen! Frauenschicksale im Alten Testament, Gütersloh 1987 Trömel-Plötz Senta: Gewalt durch Sprache, Frankfurt 1984 Tschan Werner: Missbrauchtes Vertrauen. Sexuelle Grenzverletzungen in professionellen Beziehungen. Ursachen und Folgen, Basel 2005 2 Tück Jan-Heiner (Hg.): Monotheismus unter Gewaltverdacht. Zum Gespräch mit Jan Assmann, Freiburg 2015 Ulonska, H., Rainer, Michael J. (Hg.): Sexualisierte Gewalt im Schutz von Kirchenmauern. Anstöße zur differenzierten (Selbst-)Wahrnehmung, Münster 2003 Wagner, Doris: Nicht mehr ich: Die wahre Geschichte einer jungen Ordensfrau, 2016 Wagner, Doris: Spiritueller Missbrauch in der katholischen Kirche, 2019 Wink Walter, Thomas Nauerth (Hg.) Georg Steins (Hg.): Verwandlung der Mächte. Eine Theologie der Gewaltfreiheit, Regensburg 2014 Wolf Hubert: Die Nonnen von St.Ambrogio, München 2013 Wolf Hubert: Zölibat. 16 Thesen, 2019 Hubert Wolf: Die Nonnen von Sant'Ambrogio. Eine wahre Geschichte, 2015 Zander Detlev: Und Gott schaut weg Zedlitz, Markus: Zerrbilder, fr.de, Rheine 2010 Weitere Literatur ist dem Literaturverzeichnis des zweiteiligen Gewaltberichts der EKD zu entnehmen. Gewalt gegen Frauen als Thema der Kirche, Teil II (Teil I nicht mehr online) Die Zusammenstellung der Initiative Kirche von unten ist ebenfalls kenntnisreich und empfehlenswert, http://www.ikvu.de/ Literaturliste unter dem Thema: Sexueller Missbrauch Lieder von Baerbel Fuenfsinn
|